Blickpunkt Kulturforum | Wie komme ich zum Ausstellerportal ? | Ausschreibungen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(1) Die Ausstellungsplanung des Kulturforums erfolgt langfristig und ist
jederzeit mit Klick auf das links stehende Signet einzusehen. (2) Wer in den Räumen des Kulturforums ausstellen will, kommt mit Klick auf das Signet rechts zu den nötigen Informationen. Über diese Ausstellerportal bekommt man :: Erstkontakt zur Ausstellungsleitung, :: die Ausstellungsbedingungen für Einzel- & Gruppenausstellungen, :: die Pläne der Ausstellungsräume. Dort ist auch der Link zum Internetformular zu finden, mit dem (nach Vereinbarung eines konkreten Ausstellungstermins) alle Daten, Texte und Fotos für eine Exposition zur Ausstellungsleitung übermittelt werden können. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausschreibung der Gruppenausstellung 2018 Avantgardistinnen & Rebellen ... ... die im Zeitraum zwischen 1900 und heute ... in Gewerkschaft, Politik und Kunst etwas bewegt haben. Pünktlich zum 100. Jahrestag der bayerischen Revolution von 1918, der Gründung des Freistaats Bayern, dem Ende der Wittelsbacher Adelsherrschaft, der Einführung des freien Wahlrechts, dem Ende der Zensur, der Trennung von Kirche und Staat, der friedlichen 100 Tage der Regierung Eisner, wird mit Mitteln der Kunst gezeigt, :: welche wegweisenden Menschen und welche ihrer :: zukunftsweisenden Ideen aus Sicht von Kunstschaffenden ins Langzeitgedächtnis der Gesellschaft gehören. Die Kunst-Ausstellung wird in den Räumen des ver.di Kulturforums Bayern, Schwanthalerstraße 64 stattfinden. Avantgardistinnen & Rebellen seit 1900! Gemeint sind Menschen :: wie Sara Sonja Lerch, Frida Kalho, Kurt Eisner, Erich Mühsam, Gustav Landauer, B. Traven, Felix Fechenbach, Ernst Toller, Anita Augspurg, Toni Pfülf, Käthe Kollwitz, Oskar Panizza, Oskar Maria Graf, Muhammed Ali, Angela Davis, Sacco, Vancetti. Miriam Makeba, Nelson Mandela, Edward Snowden, Nadeschda Andrejewna Tolokonnikowa - Jekaterina Stanislawowna Samuzewitsch - Marija Wladimirowna Aljochina (Pussy Riot), Asli Erdoğan und deren Ideen/Wirken; :: wie Sophie Scholl, Georg Elser, Ludwig Linsert, Ludwig Koch, Bertl Lörcher, Malala Yousafzai, die gegen diktatorische Menschenfeinde Widerstand geleistet und damit gezeigt haben, dass all die vielen Mitläufer/innen auch andere Möglichkeiten gehabt hätten/haben würden ... |
Es geht um Menschen, die die Welt im Kleinen wie im Großen verändert
oder positive Zeichen gesetzt haben. Einige dieser Persönlichkeiten sind bis heute weitgehend unbekannt, im politischen Abseits gelandet oder sind in öffentliche Vergessenheit geraten. Auch letztere sollen in dieser Ausstellung Platz finden. Ob die auf den eingereichten Exponaten gezeigten Ideen, Taten oder Portraits der Rebellinnen und Avantgardisten "nur" lokale Bedeutung hatten oder weltumspannende, spielt keine Rolle. Das ver.di Kulturforum Bayern interessiert der künstlerische Blickwinkel auf die jeweils ausgewählten Personen, deren Visionen oder deren Leben. Eingereicht werden können ... ... zu hängende Exponate bis zu einer maximalen Hängebreite von 160 cm (und maximal 2 m Höhe); ... maximal 2 Plastiken mit einem Gewicht von unter 15 kg, die nicht breiter als 40 cm und nicht tiefer als 25 cm sind. Die Plastiken werden auf einem 115 cm hohen Sockel präsentiert (näheres dazu gerne auf Nachfrage).
... maximal zwei eigene literarische Kurztexte mit Foto des/der
Avantgardistin/Rebellin
(ins Format DIN A2 gebracht, in wenigstens 48 Punkt
Schriftgröße; Alurahmen dafür stellt das ver.di Kulturforum. Mehr dazu
gerne auf Nachfrage);
Dabei muss auch ein Foto des
Gebäudes/der Straße wenigstens in Größe DIN A2 eingereicht werden, das
das Gebäude/die Straße auch im Zustand vor der fiktiven Bemalung zeigt
(möglichst aus gleicher Perspektive, wie das Gebäude mit Mu/Gra/Str-art
gezeigt wird).
Nicht angenommen werden Exponate
::
Es gelten die Ausstellungsbedingungen des ver.di Kulturforums für
Gruppenausstellungen
(zu finden im Ausstellerportal - drücke Signet rechts oben).
::
Teilnahme-Meldungen |
Wichtige Termine
::
Anmeldeschluss
::
Der 31.7.2018 Weil wir für die Ausstellung Werbung und Pressearbeit machen werden, müssen von allen Exponaten digitale Fotos, Portraitfotos der Einreichenden, deren Vitae und ggf. kurze Pressetexte zu den jeweiligen Exponaten bis 31.7.2018 bei der Ausstellungsleitung eingereicht sein (alle Fotos ohne Wasserzeichen).
Diese digitale Einlieferung kann
ab Mai 2018 und ausschließlich über das Web-Portal des
ver.di Kulturforums erfolgen. (Klick auf das graue Signet rechts unten.)
::
Der Einlieferungstermin
der Exponate ist der
27. Oktober 2018
:: Die Ausstellungseröffnung findet am 7.11.2018 statt.
:: Abholungstermin der Exponate ist der Samstag, 12. Januar 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr im DGB Haus München, Schwanthalerstraße 64, 4. Stock Haus B. Einen Rückversand von Exponaten an Künstler/-innen gibt es nicht (siehe auch Ausstellungsbedingungen).
Das Ausstellungshonorar wird Ende 2017
festgelegt.
ver.di
Kulturforum Bayern
gez. Arwed Vogel gez. Wolf-Dieter Krämer
|